Brücken

Brücken
1 der Brückenquerschnitt
2 die orthogonal anisotrope (orthotrope) Fahrbahnplatte
3 das Sprengwerk
4 die Verstrebung
5 der Hohlkasten
6 das Fahrbahnblech
7 die Balkenbrücke
8 die Fahrbahnoberkante
9 der Obergurt
10 der Untergurt
11 das feste Lager
12 das bewegliche Lager
13 die lichte Weite
14 die Spannweite (Stützweite)
15 der Hängesteg (die primitive Hängebrücke)
16 das Tragseil
17 das Hängeseil
18 der geflochtene Steg
19 die steinerne Bogenbrücke (Steinbrücke), eine Massivbrücke
20 der Brückenbogen (das Brückenjoch)
21 der Brückenpfeiler (Strompfeiler)
22 die Brückenfigur (der Brückenheilige)
23 die Fachwerkbogenbrücke
24 das Fachwerkelement
25 der Fachwerkbogen
26 die Bogenspannweite
27 der Landpfeiler
28 die aufgeständerte Bogenbrücke
29 der Bogenkämpfer (das Widerlager)
30 der Brückenständer
31 der Bogenscheitel
32 die mittelalterliche Hausbrücke (der Ponte Vecchio in Florenz)
33 die Goldschmiedeläden m
34 die Stahlgitterbrücke
35 die Diagonale (Brückenstrebe)
36 der Brückenpfosten (die Vertikale)
37 der Fachwerkknoten
38 das Endportal (Windportal)
39 die Hängebrücke
40 das Tragkabel
41 der Hänger
42 der Pylon (das Brückenportal)
43 die Tragkabelverankerung
44 das Zugband [mit der Fahrbahn]
45 das Brückenwiderlager
46 die Schrägseilbrücke (Zügelgurtbrücke)
47 das Abspannseil (Schrägseil)
48 die Schrägseilverankerung
49 die Stahlbetonbrücke
50 der Stahlbetonbogen
51 das Schrägseilsystem (Vielseilsystem)
52 die Flachbrücke, eine Vollwandbrücke
53 die Queraussteifung
54 der Strompfeiler
55 das Auflager (Brückenlager)
56 der Eisbrecher
57 die Sundbrücke, eine Brücke aus Fertigbauteilen m od. n
58 das Fertigbauteil (Fertigbauelement)
59 die Hochstraße (aufgeständerte Straße)
60 die Talsohle
61 der Stahlbetonständer
62 das Vorbaugerüst
63 die Gitterdrehbrücke
64 der Drehkranz
65 der Drehpfeiler
66 die drehbare Brückenhälfte (Halbbrücke)
67 die Flachdrehbrücke
68 der Mittelteil
69 der Drehzapfen
70 das Brückengeländer

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brücken [3] — Brücken , eiserne. Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren Ueberbau aus Eisen hergestellt ist. Sie bilden vermöge der Häufigkeit ihrer Anwendung, der damit erzielbaren Leistungen, dann vermöge der Ausbildung ihrer Theorie und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [5] — Brücken , steinerne, Brücken, deren Oeffnungen mittels gewölbter Bogen aus Quader , Bruchstein , Ziegel oder Stampfmauerwerk überspannt sind. In neuester Zeit hat auch die flache Ueberdeckung mit Balken und Platten wieder vermehrte Anwendung… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [4] — Brücken , hölzerne, Brücken, deren Ueberbau aus Holz hergestellt ist. Die Unterstützung geschieht durch Joche, Pfeiler und auch durch den Baugrund selbst (Sprengwerke). Gewöhnlich werden aber nur die Mittelpfeiler in Form hölzerner Joche, die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [2] — Brücken, bewegliche, bieten im Gegensatze zu den festen Brücken die Möglichkeit, den Raum unter der Brücke zur Hindurchlassung von Schiffen, Eisenbahnzügen u. dergl. entweder ganz freizugeben oder zu vergrößern, oder werden aus militärischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken — (bridges; ponts; ponti), Bauwerke, zur Führung von Verkehrswegen über solche Bodenstellen, die zu ihrer unmittelbaren Aufnahme nicht geeignet sind. Das Hindernis wird meist durch einen vorhandenen Verkehrsweg (Eisenbahn , Land oder Wasserstraße)… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Brücken — ist der Name folgender Orte: Brücken (bei Birkenfeld), Gemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland Pfalz Brücken (Pfalz), Gemeinde im Landkreis Kusel in Rheinland Pfalz Brücken (Mömbris), Ortsteil der Marktgemeinde Mömbris im Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Brücken — est un terme pouvant désigner: Patronyme Claudia Brücken (née en 1963), chanteuse allemande Toponyme  Allemagne Brücken, ville du Kusel, Rhénanie Palatinat …   Wikipédia en Français

  • Brücken — may refer to several municipalities in Germany:*Brücken, Birkenfeld, in the district of Birkenfeld, Rhineland Palatinate *Brücken, Kusel, in the district of Kusel, Rhineland Palatinate *Brücken, Saxony Anhalt, in the district of Mansfeld Südharz …   Wikipedia

  • Brücken — Brücken, Stadt an der Helme im Kreise Sangerhausen des preußischen Regierungsbezirks Merseburg, 850 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brücken [1] — Brücken, beim Bergbau am Oberharz s.v.w. Herstellen einfacher Holzgerüste (Gebrücke), um von diesen aus ein Bohrloch herzustellen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Brücken [6] — Brücken , s. Eisenbetonbrücken und Eisenbrücken …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”